top of page
Retro Mikrofon

Kostprobe gefällig?

Hier gibt es Sequenzen aus ausgewählten Stücken unserer Programme. 

Viel Spaß beim Reinhören!

Chansons

Das französische Lied und seine Leichtigkeit und Inspiration. 

LA VIE EN ROSEPerlenklang
00:00 / 03:11
SOUS LE CIEL DE PARISPerlenklang
00:00 / 02:18
LA MERPerlenklang
00:00 / 02:17
LES FEUILLES MORTESPerlenklang
00:00 / 04:02
LES VIEUX AMANTSPerlenklang
00:00 / 03:09

Brecht

Vom Haifisch bis zur Unzulänglichkeit. Eine Hommage an Bert Brecht

SEERÄUBER JENNYPerlenklang
00:00 / 02:36
DIE UNZULÄNGLICHKEITPerlenklang
00:00 / 01:50

Geschichten und Musik vom traditionellen Tango bis hin zum Tango Nuevo.

Tango

RINASCEROPerlenklang
00:00 / 03:42
LOS PAJAROS PERDIDOSPerlenklang
00:00 / 03:32
CHE TANGO CHEPerlenklang
00:00 / 02:39
OBLIVIONPerlenklang
00:00 / 03:58

Was die Presse meint:

Französische Chansons, deutsche Gedichte bis hin zu italienischen Tangos, all das schmettert Bettina Ullrich in den darauffolgenden zwei Stunden mal stimmgewaltig, mal leise und einfühlsam von der Bühne. Die Darbietungen werden dabei nicht stumpf aneinandergereiht, viel mehr berichtet Ullrich von Lebenswandlungen und Anekdoten der großen und kleinen Künstler und Künstlerinnen. Liebesbeziehungen spielen fast immer eine Rolle, sei es die zwischen Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre oder die zwischen Kurt Weill und Lotte Lenya. Die passenderweise als "Salon d'histoire" bezeichnete Bühne wird so zum Raum, in dem alles möglich ist: Zitate von Edith Piaf mischen sich mit Gedichten von Gertrude Stein und der Verfolgung von jüdischen Intellektuellen durch die Nationalsozialisten. Was sie alle verbindet, das ist die große Stadt der Liebe und der Kunst - das ist Paris.“

Süddeutsche Zeitung, Juli 2022

bottom of page